Blitzmarathon 2016 - Schon mal an die Opfer gedacht?
Bergstr. - 19.04.2016
Seit 2011 kämpfen wir mit unserer Strategie massiv und mit
messbaren Erfolgen gegen zu hohe Geschwindigkeit, sie ist nach wie
vor die mit Abstand häufigste Unfallursache. Analysen zeigen, dass
Verkehrsunfälle zu über 95 % durch menschliches Fehlverhalten
verursacht werden. Menschliches Fehlverhalten liegt auch dann vor,
wenn Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht eingehalten werden.
Der Weg zu mehr Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer
liegt in der nachhaltigen Reduzierung des Geschwindigkeitsniveaus.
Wesentlicher Bestandteil unserer Strategie ist auch der jährlich
durchgeführte Blitzmarathon, wie die "Begleituntersuchung zum
bundesweiten Blitzmarathon" der RWTH Aachen zeigt.
(Auszug) "Die Analysen des Geschwindigkeitsverhaltens an den
betrachteten Standorten haben gezeigt, dass überwiegend positive
Wirkungen zu verzeichnen waren. Sowohl anhand der erhobenen
Einzelfahrzeugdaten als auch anhand der aggregierten Daten der Stadt
Köln konnten positive Effekte nachgewiesen werden.
Das Ausmaß dieser positiven Effekte ist an den einzelnen
Standorten allerdings differenziert zu bewerten. Vor allem an
Standorten, an denen die Überschreitungen der zulässigen
Geschwindigkeiten vor dem Blitzmarathon sehr hoch ausfielen, konnten
die größten Wirkungen erzielt werden.
An Standorten, an denen sich die Geschwindigkeitsüberschreitungen
generell schon auf einem geringen Niveau befanden, sind die
Reduktionen dementsprechend klein bzw. bleiben die Geschwindigkeiten
auf gleichem Niveau..."
Der nächste Blitzmarathon findet am Donnerstag (21.4.) auch in
Oberhausen statt.
Haben Sie schon einmal an die Opfer der Raserunfälle gedacht? Wie
gehen Angehörige und die an der Unfallstelle mit den Unfallfolgen
konfrontierten Retter damit um?
In Oberhausen stehen an ausgesuchten Messstellen ein
einsatzerfahrener Feuerwehrmann und zwei Polizisten bereit, die den
ertappten Verkehrssündern ihre eigenen Erlebnisse an
unterschiedlichen Unfallorten eindringlich schildern.
Dazu haben sie Videoclips erstellt, die sich Verkehrsteilnehmer an
Ort und Stelle ansehen können und die zeitgleich auf der
Polizei-Facebook-Seite gepostet werden.
Hier blitzen wir 2016
Bergstraße, Schmachtendorfer Straße, Postweg, Antoniestraße,
Buchenweg, Körnerstraße, Bebelstraße, Rolandstraße, Virchowstraße,
Koppenburgstraße / Nürnberger Straße, Teutoburger Straße /
Ziegelerstraße, Hamburger Straße / Nordrampe, Sühlstraße,
Eugen-zur-Nieden-Ring, Zum Steinacker / Waldhuckstraße, Forststraße,
Emmericher Straße, Königshardter Straße, Höhenweg, Herzogstraße,
Siepenstraße, Priestershof und Altenberger Straße.
Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OB
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Oberhausen
Tom Litges
Telefon: 0208 826 2225
E-Mail: tom.litges@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de
07.10.2020 - Bergstr.
Lemförde - Radfahrer leicht verletzt
Bei einem Verkehrsunfall am Montag gegen 11.30 Uhr wurde ein 66-jähriger Radfahrer leicht verletzt. Eine 67-jährige Pkw-Fahrerin achtete an der Einmündung Untere ...
22.04.2016 - Bergstr.
Nach einem Tag Geschwindigkeitsüberwachung im
Rahmen des zweiten europäischen und vierten bundesweiten
24-Stunden-Blitz-Marathon zieht das Polizeipräsidium Südhessen
Bilanz: Polizei und Kommunen ha...