zurück

Handfester Streit in Asylbewerberunterkunft ++ Feuer im reetgedeckten Wohnhaus ausgebrochen ++ Einbruchserie in Kleingartenkolonie ++ u.w.M.

Lüneburger Str. - 14.12.2015

Handfester Streit in Asylbewerberunterkunft

Am Sonntag gerieten zwei Bewohner (16 und 24 Jahre) der
Flüchtlingsunterkunft in der Lüneburger Straße gegen 21:20 Uhr in
einen lautstarken Streit. Ein 50-jähriger Mitbewohner bekam den
Streit in der Küche mit und ging schlichtend dazwischen. Daraufhin
zückte der 24-Jährige ein Messer und verletzte den einschreitenden
Schlichter. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß aus der
Unterkunft.

Ein Rettungswagen brachte den 50-Jährigen mit leichten
Verletzungen ins Krankenhaus. Die Polizei fahndete nach dem
flüchtigen Täter und konnte ihn kurze Zeit später fassen. Er kam zur
Verhinderung einer erneuten Eskalation ins Polizeigewahrsam.

Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher
Körperverletzung gegen den 24-Jährigen ein.

+++

Stelle - Feuer im reetgedeckten Wohnhaus ausgebrochen

Aus bislang ungeklärter Ursache brach am Sonntag ein Feuer in
einem Zimmer eines reetgedeckten Wohnhauses in der Straße Im Grund
aus. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 17:50 Uhr über Notruf
alarmiert. Die freiwilligen Feuerwehren aus Stelle und Winsen konnten
das Feuer im Obergeschoss des Hauses rasch unter Kontrolle bringen
und löschen. Zu Personenschaden kam es nicht. Zum Zeitpunkt des
Eintreffens der Einsatzkräfte war niemand in dem betroffenen
Wohnhaus. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Beamte des Zentralen Kriminaldienstes bei der Polizei in Buchholz
haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

+++

Winsen - Einbruchserie in Kleingartenkolonie

In der Nacht zum Sonntag brachen Unbekannte in vier Lauben in der
Kleingartenkolonie am Mühlenkamp ein. Die Täter hebelten gewaltsam
die Türen zu den Gartenhäusern auf und erbeuteten Werkzeug sowie
Elektrogeräte. Anschließend flüchteten sie unerkannt vom Tatort.

Wer Hinweise zu den Taten oder Tätern geben kann, wird gebeten,
sich bei der Polizei in Winsen unter Tel. 04171/7960 zu melden.

+++

Winsen - Kasse aus dem Krankenhaus-Kiosk gestohlen

Unbekannte haben am Sonntag zwischen 15:45 Uhr und 16:00 Uhr die
Kiosk-Kasse aus dem Krankenhaus Winsen gestohlen. Die Täter nutzten
den Augenblick, als die Verkäuferin für eine kurze Zeit den Kiosk
verließ. Sie rissen die als Kasse dienende Geldkassette mit den
Tageseinnahmen vom Verkaufstresen und ergriffen mit ihrer Beute die
Flucht.

Die Polizei Winsen bittet unter Tel. 04171/7960 um sachdienliche
Hinweise.

+++

Landkreis Harburg - Einbrecher entwendeten Bargeld und Schmuck

Am Sonntag brachen Unbekannte in der Zeit zwischen 14:30 und 20:30
Uhr in ein Einfamilienhaus in Otter ein. Die Täter versuchten
zunächst die Terrassentür des Hauses in der Straße Am Brink
aufzuhebeln. Weil dies nicht klappte, wechselten die Einbrecher zu
einem Fenster und hebelten dieses auf. Die Täter entwendeten Schmuck
und Bargeld in bislang unbekannter Höhe aus dem Wohnhaus.

In der Nacht zum Sonntag gingen Einbrecher in Toppenstedt und
Dierkshausen leer aus. Sie scheiterten bei ihren Versuchen,
Terrassentüren von zwei Einfamilienhäusern aufzuhebeln.

Die Polizei in Buchholz bittet unter Tel. 04181/2850 um Hinweise
aus der Bevölkerung.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Harburg
Polizeikommissar
Lars Nickelsen
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
Fax: 0 41 81 / 285 - 150
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

Weitere Meldungen Lüneburger Str.

Zeugensuche nach Sachbeschädigung an Linienbus ++ Winsen - Betrunken auf dem E-Bike unterwegs ++ Seevetal/Maschen - Zigarettenautomat aufgebrochen ++ Stelle - Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr
16.09.2020 - Lüneburger Str.
Zeugensuche nach Sachbeschädigung an Linienbus Die Polizei Winsen sucht Zeugen, denen in der Zeit zwischen Samstagabend (12.09.2020) und Sonntagnachmittag verdächtige Personen auf dem Parkplatz an de... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen